Weihnachtsfeier
Am 19. Dezember hatte der Musikverein die Weihnachtsfeier beim Ochsenwirt.
Ein Bläserquintett umrahmte die Feier mit Weihnachtlichen Klängen.
Am 19. Dezember hatte der Musikverein die Weihnachtsfeier beim Ochsenwirt.
Ein Bläserquintett umrahmte die Feier mit Weihnachtlichen Klängen.
Am 7. November durfte die Neumarkter Böhmische unter der Leitung von Alois Rudlstorfer Sen. beim Feuerwerk der Blasmusik in Mardetschlag ihr Bestes geben. Für die Musikanten war dies ein besonderes Highlight, denn sie durften als Vorgruppe der weltbekannten Blaskapelle Gloria spielen.
Am 10. und 11. Oktober fand der Musikausflug nach Friesach statt. Wir starteten mit einer Führung in der Hirter-Brauerei mit anschließendem Essen. Am Nachmittag stand eine Burgbauführung am Programm. Natürlich darf auf einer Burg das Bogenschießen und ein Ritteressen nicht fehlen. Am Sonntag genossen wir noch eine Stadtführung und eine köstliche Jause während der Heimfahrt.
Am 13. September fand wieder einmal unser gemütliches Fest am Nachmittag „Eiweni, Ausweni, Schen“ beim Kammermayr in Trölsberg statt. Mehr als 400 Besucher genossen bei wunderbarem Wetter Kaffee und Kuchen mit abwechsungsreicher Musik. Den Nachmittag startete die Neumarkter Böhmische. Danach spielten Musikaten aus Waldburg, Arienbläser aus Freistadt, Mario und Franz Hofer, die Jugendkapelle, Quetschn-Schüler und ein Ensemble der Hausherren die Kammermayr’sche Stubenmusik ihre besten Stücke. Auch beim Kinderprogramm konnten die Kinder viele verschiedene Instrumente probieren. Es war wirklich ein gelungenes und abwechslungsreiches Fest.
Am 12. September hat unser Ehrenmitglied Josef Müllner seinen 85. Geburtstag mit uns gefeiert. Wir verbrachten einen gemütlichen Nachmittag beim Ochsenwirt. Ein paar Musikanten umrahmten den Nachmittag mit vielen auswendigen Stücken.
Am 5. September 2015 feierten wir mit unserem Ehrenmitlied Koller Sepp seinen 80. Geburtstag. Wir wünschen ihm alles Gute zum Geburtstag und bedanken uns für die Einladung zum Ochsenwirt!
Alles Gute wünschen wir unserem Ehrenkapellmeister Alfred Obermüller zum 75. Geburtstag.
Auch seiner Gattin Magdalena Obermüller wünschen wir alles Gute.
Der Musikverein gratuliert ihren Mitglied Gabi sehr herzlich zu ihrem 50. Geburtstag!
Am 7. August 2015 feierte unser Obmann Reinhard Deibl seinen 50. Geburtstag. Nach dem Einmarsch und ein paar Ständchen wurden wir mit Paella und Geschnetzeltes verköstigt. Reinhard, im Namen der ganzen Musikkapelle wünschen wir dir nochmals alles Gute zum Geburtstag. Hoffentlich hast du beim nächsten Jubiläum noch immer viel Freude an der Musik.
Auch heuer nahm der Musikverein wieder an der Marschwertung in St. Oswald teil. Wie jedes Jahr überlegte sich unser Stabführer Fritz Maurer eine schwere und tolle Show. Durch unsere fleißige Probenarbeit konnten wir 93,55 Punkte in der Wertungsstufe E erreichen.
Pepi Koller hat am 25. April 2015 beim Oxnwirt seinen 50. Geburtstag mit der Musikkapelle und seinen Nachbarn gefeiert! Mit ein paar Märschen und Tenorhorn-Arien fing ein lustiger, gemütlicher Abend an. Wegen seiner Begeisterung zur Blasmusik schickt der Musikverein unseren Tenoristen aufs Woodstock der Blasmusik mit organisiertem Maschinenring.
Wir wünschen Pepi nochmals alles Gute zum 50er und hoffen noch lange mit ihm Musik machen zu dürfen!
Am 11. April 2015 fand das diesjährige Frühjahrskonzert in der Stockhalle statt. Zahlreiche Besucher lauschten den wunderschönen Klängen aus Stücken wie „The new village“ und „Mountain of Dragon“.Manfred Walchshofer mit „Hello Dolly“ und Judith Wagner mit „Rise like a phönix“ begeisterten das Publikum mit ihren Gesangsstücken.
Am Sonntag, den 8. März fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins statt.
Obmann Reinhard Deibl wurde wieder einstimmig für die nächsten drei Jahre gewählt, sowie auch Obmann-Stv. Christian Wagner.
Die musikalische Leitung übernehmen weiterhin Martin Barth und
Alois Rudlstorfer jun.
Matthias Palmetshofer und Michaela Zarzer werden für die Jugendkapelle die Verantwortung übernehmen.
Stabführer bleibt nachwievor Fritz Maurer und Phillip Maurer führt ebenfalls sein Amt als Kassier weiter.
Unser langjähriger Schriftführer Alois Rudlstorfer sen. fand in Christian Wagner seinen Nachfolger und verließ somit den Vorstand. Ebenso übergab Klaus Engleder sein Amt als Noten -und Instrumentenarchivar an Georg Wagner. Weiters verließ auch Egon Barth als Technischer Archivar den Vorstand.
In diesem Sinne noch einmal ein großes DANKE an Lois, Klaus und Egon für die langjährige Arbeit im Vorstand!
Alle weiteren Vorstandsmitglieder sind unter „Aktive Mitglieder“ zu finden.
Das Motto des diesjährigen Faschingsumzug lautete für den Musikverein „Musiheimumbau – wir packen’s an!“. So zeigten sich die Musiker einmal von einer anderen Seite und konnten schon vorab beweißen, dass sie auch auf der Baustelle eine gute Figur machen.